Korea Forum, Jg. 28: Feminism Reboot
Das neu erschienene Korea Forum Jg. 28 fokussiert auf die vielfaltigen Implikationen des Begriffes Feminism Reboot.
Das neu erschienene Korea Forum Jg. 28 fokussiert auf die vielfaltigen Implikationen des Begriffes Feminism Reboot.
Das Korea Forum 27 unter dem Titel „Was sagen die Nachbarn?“ beschäftigt sich mit internationalen Perspektiven zu Nordkorea.
Zum 20. Dezember 2018 erscheint das Korea Forum 2017. Unter dem Titel »Nach den Kerzen – Herausforderungen für Südkoreas Demokratie« werden insbesondere die Kerzenscheindemonstrationen in Südkorea 2016 und 2017 und Perspektiven für die Regierung Moon Jae-Ins behandelt.
Kim Jin Hyang fasst in seinem Artikel die Umstände und Konsequenzen der Stilllegung des Industrieparks Kaesong im Jahr 2016 zusammen.
Hartmut Koschyk scheidet aus dem Bundestag aus. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir ein im Korea Forum 2015 erschienenes Interview mit ihm erneut.
Anfang April 2015 erschien das neue Korea Forum 2015. Unter dem Titel »38° und kein Ende in Sicht« werden insbesondere die Teilung Koreas und Perspektiven ihrer Überwindung behandelt.
Das KOREA forum SPEZIAL Nr. 3 erschien im Dezember 2015 und umfasst Beiträge zu den Konzepten von Nationen und zur Versöhnung in Ostasien und Europa. Das Heft kann über unseren Online-Shop bestellt und heruntergeladen werden.
Ende März 2015 erschien das neue Korea Forum 2014. Unter dem Titel »Löcher im Eiserenen Vorhang« werden insbesondere die gesellschaftlichen Veränderungen in Nordkorea durch Grenzgänger und Geflüchtete behandelt.
Wir berichten von der »Charity« Bäckerei von Pfarrer Rhee Gi-Ho in Nordkorea, Anne-Katrein Becker erinnert sich an ihre Zeit als DDR-Journalistin in Nordkorea und Hwang Sok-Yong beleuchtet die Geschehnisse des Sewol-Fährunglücks. Mit Bildern von Sunmu und Fotografien von Nils Clauss.