Am 8. Januar 2021 wurde am Seoul Central Bezirksgericht ein Urteil in einer Zivilklage von Überlebenden des „Trostfrauen“-Systems und deren Angehörigen gegen den japanischen Staat gefällt.
Die Hälfte der im Ausland registrierten Wahlberechtigten können bei den südkoreanischen Parlamentswahlen nicht wählen, da die Wahllokale wegen Corona geschlossen wurden.
Der Korea Verband ruft Interessierte dazu auf, für einen Sammelband Beiträge zur Vermittlung von geteilter Geschichte in Deutschland und Korea einzureichen.
Ausgehend von der aktuellen Situation auf der koreanischen Halbinsel diskutieren wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten, inwiefern in Deutschland und Korea Feindbilder in den Unterricht und in die Medien hineingetragen wurden und eine Polarisierung der Gesellschaft einer Wiedervereinigung entgegenstand oder diese noch immer verhindert.
Stoppt sexualisierte Gewalt in Kriegen und bewaffneten Konflikten weltweit! Mahnwache zum 6. Internationalen Gedenktag für die Opfer der sexuellen Versklavung („Trostfrauen“) durch das japanische Militär im Zweiten Weltkrieg.
Der Korea Verband ist Mitunterzeichner der Erklärung der koreanischen US-Amerikaner*innen und ihrer Verbündeten zum historischen innerkoreanischen Gipfeltreffen und dem bevorstehenden Gipfel zwischen den USA und Nordkorea.
Am 24. September um 18 Uhr findet im Rahmen der Theaterproduktion DELEGATION X eine Gesprächsrunde über vergangene und kommende Vereinigungsbemühungen statt.
Die internationale Theaterproduktion DELEGATION X handelt von der Teilung Koreas und wird vom 21. bis 24.09. in Berlin aufgeführt. Am 24.09. um 18 Uhr findet zum Thema des Theaterstücks eine Diskussion statt, in der unter anderem Fragen zu Perspektiven der Wiedervereinigung erörtert werden.