Koreanistinnen und Koreanisten der Humboldt-Universität konnten während und nach ihrem Studium für längere Zeit in Nordkorea leben und forschen, so dass sie einen unvergleichlich tiefen Einblick in die nordkoreanische Gesellschaft besitzen. Bei einer Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Helga Picht und Dr. Holmer Brochlos sollen diese Einblicke in Erinnerung gerufen werden.
Anlässlich 30 Jahren Mauerfall erinnert der Korea Verband mit einer Veranstaltungsreihe „Berlin – Fenster zu Nordkorea“ an die historisch besondere Verbindung von Ostberlin und der DDR mit Nordkorea.
Der Korea Verband ruft Interessierte dazu auf, für einen Sammelband Beiträge zur Vermittlung von geteilter Geschichte in Deutschland und Korea einzureichen.
Ausgehend von der aktuellen Situation auf der koreanischen Halbinsel diskutieren wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten, inwiefern in Deutschland und Korea Feindbilder in den Unterricht und in die Medien hineingetragen wurden und eine Polarisierung der Gesellschaft einer Wiedervereinigung entgegenstand oder diese noch immer verhindert.
Der Korea Verband ist Mitunterzeichner der Erklärung der koreanischen US-Amerikaner*innen und ihrer Verbündeten zum historischen innerkoreanischen Gipfeltreffen und dem bevorstehenden Gipfel zwischen den USA und Nordkorea.
Kann das Treffen von Trump und Kim zu normalisierten Beziehungen zwischen Nordkorea und den USA führen? Welche Resultate und Folgen sind von den Gesprächen für Korea und die gesamte Region Ostasien zu erwarten? Hierzu wollen wir gemeinsam mit Prof. Dr. Kim Jinhyang diskutieren, ein renommierter Praktiker für innerkoreanische Beziehungen.
Brennpunkt Nordkorea: Die drei im Band versammelten Experten, Helga Picht, Rainer Werning und Arnold Schölzel, bringen Klarheit in den seit Jahrzehnten schwelenden Konflikt um die Koreanische Halbinsel.
Anfang des Jahres protzten Kim Jong-Un und Donald Trump mit der Größe ihrer Waffen. Jetzt endlich werden Gespräche vorbereitet. Denn zwischen Nord- und Süd-Korea gibt es bis heute keinen Frieden. Wir diskutieren mögliche Perspektiven für Korea.