MuEon DaEon | Sprachlos Vielstimmig
Eine Ausstellung über die Überlebenden sexualisierter Gewalt mit den Arbeiten „Seven Sisters“ von kate hers RHEE und „Von Angesicht zu Angesicht“ von Tsukasa Yajima
Eine Ausstellung über die Überlebenden sexualisierter Gewalt mit den Arbeiten „Seven Sisters“ von kate hers RHEE und „Von Angesicht zu Angesicht“ von Tsukasa Yajima
Zum 20. Dezember 2018 erscheint das Korea Forum 2017. Unter dem Titel »Nach den Kerzen – Herausforderungen für Südkoreas Demokratie« werden insbesondere die Kerzenscheindemonstrationen in Südkorea 2016 und 2017 und Perspektiven für die Regierung Moon Jae-Ins behandelt.
Der Korea Verband ruft Interessierte dazu auf, für einen Sammelband Beiträge zur Vermittlung von geteilter Geschichte in Deutschland und Korea einzureichen.
Unter dem Thema „Media in times of populism and post-truth politics – challenges and opportunities” hat der Korea Verband das Austauschprogramm EPRIE 2018 vom 27. Juni bis 8. Juli in Kreisau/Breslau (Polen), Potsdam/Berlin (Deutschland) und Brüssel (Belgien) durchgeführt.
In unserer Ausstellung »Der Aufstand von Gwangju 1980 – Eine Fotoausstellung zur Demokratiebewegung in Südkorea« zeigen wir vom 15.09. bis 31.10.2018 in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ eine Auswahl der ehemals verbotenen Fotos des Aufstandes vom 18. Mai 1980.
Unser Offener Brief an die japanische Regierung zum 6. Internationalen Gedenktag für die Opfer der sexuellen Versklavung („Trostfrauen“) durch das japanische Militär im Zweiten Weltkrieg
Mit einer Aktionswoche erinnert das ‚Internationale 8. März Bündnis‘, dem auch die AG „Trostfrauen“ im Korea Verband angehört, mit Respekt an alle Frauen*, die als Opfer des patriarchalen Krieges gestorben sind. Auch an alle, die mit ihren Wunden überlebt haben.
Ab August 2018 wird der Korea Verband neue Büroräume in der Quitzowstraße 103, Berlin-Moabit beziehen. Die Eröffnung feiern wir am 14. September 2018.