WEB ARi – Die virtuelle Friedensstatue
Eine virtuelle Friedensstatue als Reaktion auf die drohende Entfernung der Berliner Statue in Moabit und universelles Symbol für Frieden und Freiheit.
Eine virtuelle Friedensstatue als Reaktion auf die drohende Entfernung der Berliner Statue in Moabit und universelles Symbol für Frieden und Freiheit.
Ein Projekt mit Jugendlichen ab 14 Jahren zu einem besonderen Kunstwerk, der Moabiter „Friedensstatue“.
Die AG „Trostfrauen“ im Korea Verband beteiligt sich an der Ausstellung „Sprachlosigkeit – Das laute Verstummen“ des Museums für Völkerkunde in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Die Ausstellung ist vom 16.04. bis 01.08.2021 im Japanischen Palais zu sehen.
Am 8. Januar 2021 wurde am Seoul Central Bezirksgericht ein Urteil in einer Zivilklage von Überlebenden des „Trostfrauen“-Systems und deren Angehörigen gegen den japanischen Staat gefällt.
Verletzung der Kunst- und Meinungsfreiheit: Das Bezirksamt Mitte beugt sich Druck der japanischen Regierung und widerruft Genehmigung für Friedensstatue in Moabit.
Die AG „Trostfrauen“ im Korea Verband errichtet die Friedensstatue in Berlin-Moabit. Die Aufstellung der Statue soll das Thema sexualisierte Gewalt ins Bewusstsein der Gesellschaft rücken.
Sieben Angestellte haben eine Petition für eine Untersuchung des Trägers des House of Sharings gestartet, da Spendengelder in Millionenhöhe veruntreut wurden.
Aktivist*innen weltweit erklären ihre Solidarität mit dem Korean Council nach Vorwürfen der früheren „Trostfrau“ Lee Yong-Soo.