„Ich bleibe hier!“ – So war unsere Demo zum Erhalt der Friedensstatue
Mit Musik und starken Reden demonstrierten wir lautstark für ein dauerhaftes Bleiberecht der Friedensstatue in Berlin-Moabit.
Mit Musik und starken Reden demonstrierten wir lautstark für ein dauerhaftes Bleiberecht der Friedensstatue in Berlin-Moabit.
Zum Abschluss ihrer Workshops zum Thema sexualisierte Gewalt präsentierten vier Jugendgruppen, wie sie ihre Gedanken und Gefühle künstlerisch verarbeiteten.
Eine virtuelle Friedensstatue als Reaktion auf die drohende Entfernung der Berliner Statue in Moabit und universelles Symbol für Frieden und Freiheit.
Am 8. Januar 2021 wurde am Seoul Central Bezirksgericht ein Urteil in einer Zivilklage von Überlebenden des „Trostfrauen“-Systems und deren Angehörigen gegen den japanischen Staat gefällt.
Petition für einen internationalen Gedenktag am 18. Mai gegen Militarismus und Autoritarismus, im Gedenken der Geschehnisse in Gwangju 1980.
Verletzung der Kunst- und Meinungsfreiheit: Das Bezirksamt Mitte beugt sich Druck der japanischen Regierung und widerruft Genehmigung für Friedensstatue in Moabit.
Kurz vor ihrer Pensionierung Kämpft die Gewerkschafterin Kim Jinsuk dafür offiziell noch einmal bei Hanjin Heavy Industry angestellt zu werden.
Mit großer Fassungslosigkeit und Trauer erfuhren wir vom Tode des Bürgermeisters von Seoul, Park Won-Soon.