Stoppt sexualisierte Gewalt in Kriegen und bewaffneten Konflikten weltweit! Mahnwache zum 6. Internationalen Gedenktag für die Opfer der sexuellen Versklavung („Trostfrauen“) durch das japanische Militär im Zweiten Weltkrieg.
Filmvorführung von „63 Years on…“ mit anschließender Diskussionsrunde mit dem Künstlerpaar der Friedensstatue
Mit einer Aktionswoche erinnert das ‚Internationale 8. März Bündnis‘, dem auch die AG „Trostfrauen“ im Korea Verband angehört, mit Respekt an alle Frauen*, die als Opfer des patriarchalen Krieges gestorben sind. Auch an alle, die mit ihren Wunden überlebt haben.
Die AG „Trostfrauen” beteiligte sich an der Demonstration zum Internationalen Frauentag 2018 am 8. März in Berlin, organisiert vom International Women Space.
Die AG „Trostfrauen“ im Korea Verband hat in der Broschüre „Meine kleine Friedensstatue weltweit“ Hintergrundinformationen zur Bedeutung und zur Entstehungsgeschichte der Friedensstatue zusammengefasst.
Auf der Konferenz „Sexuelle Gewalt in militärischen Konflikten – damals wie heute“ wird anhand verschiedener Fallbeispiele gezeigt, warum die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit für die Zukunft unabdingbar ist.
Die überlebenden Frauen haben bewiesen, dass Mut und Liebe enorme Kraft hervorbringen können. Der Film zeigt den Heilungsprozess der Überlebenden. Die Stärke, die sie dabei zeigen, berührt nicht nur die Menschen, die sie seit Jahrzehnten unterstützen, sondern auch das junge Publikum, das von ihrem Mut und ihrem Kampfgeist bewegt ist.
Die beiden Filme zeigen, wie die Überlebenden in Indonesien auch heute noch unter Beleidigungen, Erniedrigung und Angst leiden. Die Geschichte der „Trostfrauen“ ist in Indonesien bisher kaum aufgearbeitet und die Betroffenen leben unter unerträglichen Bedingungen. Dr. Boryano Rickum (Mauerpark Institute e.V.) moderiert das Publikumsgespräch mit Hilde Janssen, die die Überlebenden für den Film „Because We Were Beautiful“ interviewte.