Neueste Artikel

Aufruf zur Solidarität mit den Familien der Opfer des Fährunglücks Sewol

Die Angehörigen der Opfer des Sewol-Unglücks kämpfen weiterhin für eine unabhängige, transparente und vollständige Untersuchung ohne die Einmischung und Manipulationsversuche durch die Regierung und die regierende konservative Partei. Denn diese versuchen, die Ermittlung zu verhindern und die Wahrheit zu verhüllen. Wir bitten Sie, Ihre Solidarität mit dem beständigen Versuch der Angehörigen auszudrücken!

Erklärung über die Behandlung der „Trostfrauen“-Frage in Schulbüchern

Prof. Dr. Reinhard Zöllner der Universität Bonn hat auf seinem privaten Blog eine Erklärung über die Behandlung der „Trostfrauen“-Frage in Schülbüchern veröffentlicht, die von mehreren in den USA wirkender Historiker abgegeben wurde. Diese Erklärung wendet sich gegen die Versuche der japanischen Regierung, eine ihr genehme Darstellung der „Trostfrauen“-Frage in Schulbüchern im In- und Ausland zu erreichen.

Integration geteilter Gesellschaften

Am Mittwoch, den 04.02.2015, fand im Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer eine vom Korea Verband in Zusammenarbeit mit der Dongguk-Universität organisierte Podiumsdiskussion zum Thema „Integration geteilter Gesellschaften“ statt, ein Thema, mit dem sich sowohl Korea als auch Deutschland aufgrund ihrer Geschichte konfrontiert sehen, und das sowohl bedeutende Unterschiede als auch Berührungspunkte und Vergleichsmöglichkeiten zwischen Deutschland und Korea bietet.

Bedrohte Meinungsfreiheit: Zur Auflösung der Unified Progressive Party

Am 19.12.2014 traf das Verfassungsgericht Südkoreas die historische Entscheidung, die Unified Progressive Party (UPP, kor. 통합진보당 ) aufzulösen. Die Prinzipien und Aktivitäten der Partei seien mit der demokratischen Grundordnung Südkoreas unvereinbar, hieß es. Die fünf Abgeordneten der Partei verloren mit sofortiger Wirkung ihren Status als Parlamentsmitglieder. Es ist das erste Parteiverbot in Südkorea seit 1958.