Samsung zittert, Südkorea bebt
Südkoreas Staatspräsidentin Park werden Korruption und Machtmissbrauch vorgeworfen. Die Belege dafür suchen Ermittler in Deutschland. Im Zentrum steht dabei der Technologie-Gigant Samsung. Ein Beitrag von CORRECTIV.
Südkoreas Staatspräsidentin Park werden Korruption und Machtmissbrauch vorgeworfen. Die Belege dafür suchen Ermittler in Deutschland. Im Zentrum steht dabei der Technologie-Gigant Samsung. Ein Beitrag von CORRECTIV.
In Südkorea hat die Stationierung des US-Raketenabwehrsystems THAAD begonnen. Pjöngjang lässt sich nicht einschüchtern. Ein Beitrag von Rainer Werning.
Südkoreas Präsidentin Park Geun-Hye ist ihres Amtes enthoben und von Premier Hwang Kyo-Ahn abgelöst worden. Ein Beitrag von Rainer Werning zum Amtsenthebungsverfahren gegen Park Geun-Hye.
Skandale, Korruption und verschärfte Repression haben das Image von Südkoreas Präsidentin Park Geun-Hye schwer ramponiert. Von Rainer Werning
Zehntausende Südkoreaner fordern auf Massenkundgebungen in der Metropole Seoul immer vehementer den Rücktritt der Präsidentin Park Geun Hye. Ein Beitrag von Rainer Werning.
Mit dem Ziel, gut recherchierten und unabhängigen Journalismus im Auftrag der koreanischen Bürger zu betreiben, hat Newstapa es geschafft, eine kritische Generation an Rezipienten zu erreichen um der staatlich kontrollierten Dominanz in der südkoreanischen Medienlandschaft etwas entgegenzusetzen.
Im Januar und Februar gab es mehrere kritische Beiträge zur Vereinbarung, die wir in unserer Presseschau vom Januar und Februar 2016 zusammengestellt haben, um die weitere Entwicklung im „Trostfrauen-Konflikt“ nachzuzeichnen.
Am 28.12.2015 wurde die japanisch-koreanische Vereinbarung zur „Trostfrauen-Frage“ verabschiedet. Wir haben in diesem Beitrag verschiedene Pressemeldungen zusammengefasst und verweisen insbesondere auf die kritischen Stimmen in den Medien.