Samsung zittert, Südkorea bebt
Südkoreas Staatspräsidentin Park werden Korruption und Machtmissbrauch vorgeworfen. Die Belege dafür suchen Ermittler in Deutschland. Im Zentrum steht dabei der Technologie-Gigant Samsung. Ein Beitrag von CORRECTIV.
Südkoreas Staatspräsidentin Park werden Korruption und Machtmissbrauch vorgeworfen. Die Belege dafür suchen Ermittler in Deutschland. Im Zentrum steht dabei der Technologie-Gigant Samsung. Ein Beitrag von CORRECTIV.
In Südkorea hat die Stationierung des US-Raketenabwehrsystems THAAD begonnen. Pjöngjang lässt sich nicht einschüchtern. Ein Beitrag von Rainer Werning.
Sexuelle Gewalt in Kriegszeiten liegt nicht nur in der Vergangenheit. Nein, sie ist allgegenwärtig. Heutzutage wiederholt sich die grausame Geschichte der „Trostfrauen“ im Irak.
Südkoreas Präsidentin Park Geun-Hye ist ihres Amtes enthoben und von Premier Hwang Kyo-Ahn abgelöst worden. Ein Beitrag von Rainer Werning zum Amtsenthebungsverfahren gegen Park Geun-Hye.
Am 14. November 2015 wurde der Bauer Baek Nam-gi während einer Demonstration für gerechte Preise am Reismarkt von Wasserwerfen der Polizei getroffen und so stark verwundet, dass er ins Koma fiel. 317 Tage später verstarb er.
Nachdem EPRIE 2014 auf die Bildung und Konzepte von Nationen eingegangen war und EPRIE 2015 den Zusammenhang zwischen Nation und Identität beleuchtet hatte, ging EPRIE 2016 der Frage nach, wie Flucht und Migration eine Nation bzw. Region beeinflussen und sie verändern. Das Programm fand vom 24. Juni bis 6. Juli 2016 in Polen (Kreisau und Breslau), Deutschland (Potsdam und Berlin) und Frankreich (Straßburg) statt.
„Die Aktivität in der Gewerkschaft gab mir den Sinn im Leben“. Interview mit LEE Chong-Gak über den Film „Factory Complex“ nach Premiere in Berlin.
Bei den Chorkonzerten mit With-U schilderte Kim Seong Ryeol eindrucksvoll seine Flucht aus Nordkorea und seine Bemühungen für eine Wiedervereinigung Koreas.