Diskussion

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

„Netizens“ for democracy! Internet-citizens in South Korea and China

taz Café Rudi-Dutschke-Straße 23, Berlin, Deutschland

Zu Ehren des Pionierbuchs Netizens: "On the History and Impact of Usenet and the Internet" veranstaltet die taz eine Podiumsdiskussion zur Entwicklung der Vernetzung in Südkorea ("Kerzenschein-Demonstrationen") und China, um zu erforschen, wie die "Netizens" für eine demokratischere und gerechtere Gesellschaft kämpfen.

Free

Vortrag und Zeitzeugengespräch: Fotoausstellung »Der Aufstand von Gwangju«

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße Lindenstraße 54, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

Zu der Abschlussveranstaltung unserer Ausstellung zusammen mit der Gedenkstätte Lindenstraße laden wir den Zeitzeugen Na Kyung-Taek, sowie den Experten Dr. Hans Buchner ein. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir über die Bedeutung des Gwangju Aufstandes für den Demokratisierungsprozess Südkoreas von 1980 bis heute sprechen.

Free

Filmvorführung und Zeitzeugenvortrag: „Wer gab den Schießbefehl?“

Stiftung Asienhaus Hohenzollernring 52 , Köln, Deutschland

Im Rahmen seines Deutschlandbesuches verschlägt es den Zeitzeugen Na Kyung-Taek - einer derjenigen Journalisten, die während des Gwangju Aufstands 1980 ihre Leben riskierten, um die Bewegung zu dokumentieren - nicht nur nach Berlin. Auch Bewohner des Ruhrgebiets können sich auf seinen Besuch freuen.

Filmvorführung mit Gil Won-ok und Diskussion: „The Apology“

Haus der Demokratie Greifswalder Str. 4, Berlin, Berlin, Deutschland

Die AG „Trostfrauen“ im Korea Verband und das Haus der Demokratie und Menschenrechte laden zu einer Filmvorführung und Diskussion mit der ehemaligen „Trostfrau“ Gil Won-ok ein.

Free

Filmabend für alle: „Verliebt, verlobt, verloren“

Wilhelm-Mertens-Haus Schönhauser Allee 36, Berlin, Deutschland

Bei dem Filmabend wird der Dokumentarfilm "Verliebt, verlobt, veloren" auf Deutsch mit deutschen Untertiteln gezeigt und in deutsche Gebärdensprache übersetzt. Der Film erzählt die Geschichte der deutschen Frauen nordkoreanischer Männer zu Zeiten der DDR und ihrer Kinder.

7,50€