Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Eröffnung: Verbotene Bilder

nGbK - neue Gesellschaft für bildende Kunst Oranienstraße 25, Berlin, Berlin, Deutschland

In letzter Minute weigerte sich die beauftragte südkoreanische Kunstspedition, die Werke von HONG Sung-dam und Sunmu nach Deutschland zu transportieren. Auf absurde Weise schließt sich hier ein Kreis: waren es doch die Repressalien gegen den Künstler HONG Sung-dam, die die Kurator_innengruppe bewegte, diese Ausstellung für die nGbK zu konzipieren. Diesen Akt des vorauseilenden Gehorsams werden die beiden südkoreanischen Künstler zur Ausstellungseröffnung in einer performativen Präsentation darstellen.

Ausstellung: Verbotene Bilder

nGbK - neue Gesellschaft für bildende Kunst Oranienstraße 25, Berlin, Berlin, Deutschland

Vom 18. April bis 14. Juni 2015 zeigt die nGbK (neue Gesellschaft für bildende Kunst) in Zusammenarbeit mit dem Korea Verband die Ausstellung "Verbotene Bilder: Kontrolle und Zensur in den Demokratien Ostasiens" mit Werken von Chieh-jen CHEN, Ching-Yao CHEN, Sung-dam HONG, Katsuhisa NAKAGAKI, Sunmu, Taeko TOMIYAMA.

Free

Die deutsche Eiche im Yasukuni-Schrein

Werkstatt der Kulturen Wissmannstraße 32, Berlin, Berlin, Deutschland

Das Symposium mit Gästen aus Japan, Südkorea und Deutschland wird sich mit dieser Problematik beschäftigen. Es beinhaltet Zeugenaussagen der Hinterbliebenen, Filmaufführungen und Diskussionen. Das Symposium ist ein Teil der internationalen Friedensbewegung. Sein Ergebnis wird an die „ostasiatische gemeinsame Anti-Yasukuni-Aktion“ im August 2015 in Japan angekoppelt.

Free

Gedenk- und Friedensfestival 2015

Friedensfestival Breitscheidplatz, Berlin, Berlin, Deutschland

Im Jahr 2015 jährt sich das Ende des zweiten Weltkriegs zum 70. Mal. Zu diesem Anlass wird der Korea Verband auf dem Gedenk- und Friedensfestival 2015 in Berlin eine Podiumsdiskussion zum Thema Yasukuni-Schrein und Japans Aggressionskrieg veranstalten.

Free

Korea Madang: Das trügerische Bild von Park Chung-Hee in Südkorea

nGbK - neue Gesellschaft für bildende Kunst Oranienstraße 25, Berlin, Berlin, Deutschland

Der ehemalige Militärdiktator Park Chung-Hee, Vater der heutigen Präsidentin Park Geun-Hye, wird inzwischen als Held des „Wunders am Han-Fluss“, für die „Bewegung Neues Dorf“, den Baus der ersten Autobahn, sowie seinen Wirtschaftsplan gefeiert. Er habe das Volk zum heutigen Wohlstand gebracht, in jüngster Zeit wird er sogar als „Halbgott“ geehrt. Es wird dabei oft vergessen, wie viele Menschen ihm durch Folter und Mord zum Opfer fielen. Professor Kang Su-dol wird anhand einer „kritischen Relativierung“ Wirklichkeit und Lüge dieses zum Mythos gewordenen Bildes eines Diktators zur Sprache bringen.

Free

Kriegsdienstverweigerung in Südkorea

Mehringhof Gneisenaustr. 2a, Berlin, Berlin, Deutschland

Auf der Veranstaltung wird Yeda Lee über seine Motivation zur Kriegsdienstverweigerung und sein Asylverfahren in Frankreich berichten. Yeo-ok Yang und Seungho Park werden deutlich machen, wie der Kriegszustand in Korea und die Teilung des Landes zur Militarisierung benutzt wird, welche Aktivitäten es von der Friedensbewegung in Südkorea gibt und wie sich die Kriegsdienstverweigerungsbewegung entwickelt hat.

Free

Vladimir Tikhonov: Freedom of Expression – Illusions and Realities

nGbK - neue Gesellschaft für bildende Kunst Oranienstraße 25, Berlin, Berlin, Deutschland

Professor Vladimir Tikhonov, alias Pak Noja, (Ostasienwissenschaften / Koreastudien von der Universtät Oslo) beschäftigt sich mit Moderne, Nationalismus und Geschichtsschreibung im heutigen Ostasien. Sein (auf Englisch gehaltener) Vortrag lädt zu einer Diskussion über Illusionen und Realitäten zur aktuellen Lage in Ostasien ein.

Free

Lesung »Land IV« von Pak Kyongni

nGbK - neue Gesellschaft für bildende Kunst Oranienstraße 25, Berlin, Berlin, Deutschland

Die Übersetzerinnen Prof. Dr. Helga Picht und Nataly Jung-Hwa Han lesen aus dem vor Kurzem im secolo Verlag erschienen vierten Band der koreanischen Familiensaga »Land« der berühmten Autorin Park Kyung-ni.

Free

Demokratie ohne arbeitende Menschen // Finissage

nGbK - neue Gesellschaft für bildende Kunst Oranienstraße 25, Berlin, Berlin, Deutschland

Warum konnten die südkoreanischen Arbeiter_innen nicht ihre eigene Demokratie, eine ‚Demokratie mit arbeitenden Menschen‘, herbeiführen, obwohl sie Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre maßgeblich zur Liberalisierung des Landes beigetragen hatten? Prof. Kang Su-Dol wird bei seinem Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Verbotene Bilder“ auf diese Frage näher eingehen.

Free

Dokumentarfilm „Doppelter Herzschlag“

Morus 14 e.V. Gemeinschaftshaus Morusstraße 14, Berlin, Berlin, Deutschland

Regisseurin Su-Jin Song stellt in ihrem Dokumentarfilm „Doppelter Herzschlag“ junge Menschen aus dem Kulturleben vor, deren Mütter in den 60er Jahren als Krankenschwestern aus Korea nach Deutschland einwanderten.

Free