Fremdveranstaltung

  1. Veranstaltungen
  2. Fremdveranstaltung

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

36. Mai-Gedenkfeier in Europa

Die 36. Gedenkfeier an den Aufstand und die Opfer des Massakers vom 18. Mai 1980 in Gwangju nehmen wir zum Anlass, die Aufmerksamkeit auf die aktuellen Themen in Südkorea zu richten. Die Feier findet über das ganze Wochenende vom 20.05. bis zum 22.05. 2016 statt.

70€

Heimatverlust, Heimatgewinn: Der Weg vom Land in die Stadt – und zurück?

Nachdem Dr. Kai Köhler bei der Auftaktveranstaltung dieser Reihe im März einen Überblick über die koreanische Literatur in Deutschland gegeben hat, findet nun der erste Vortrag mit einem thematischen Schwerpunkt statt. Es wird der Heimatverlust und der Heimatgewinn durch die Urbanisierung in Südkorea anhand der koreanischen Literatur diskutiert.

Free

Berlin ↔ Pyongyang: Chorkonzert mit With-U

Heilandskirche Thusnelda-Allee 1, Berlin, Berlin, Deutschland

With-U, ein Verein junger Geflüchteter aus Nordkorea, veranstaltet in Kooperation mit dem Korea Verband ein Chorkonzert für die Wiedervereinigung Koreas. Das Konzert findet am 26. Juli, 18 Uhr in der Heilandskirche statt.

Free

Korean ark – Koreanische Arche

Gallery 2 Auguststr. 2, Berlin, Berlin, Deutschland

Der Kunstverein 64 e.V. (KV64) mit Sitz in Berlin veranstaltet eine vom 12. bis 20. August 2016 eine Ausstellung mit dem Namen „Korean Ark“ (Koreanische Arche) im Rahmen des internationalen Austauschprogramms „Projekt X“.

Free

Lesung & Konzert: Von dieser verkniffenen Zugehörigkeit frei machen

Koreanisches Kulturzentrum Leipziger Platz 3, Berlin, Berlin, Deutschland

Lesung mit Alexandra Bauer: "Von dieser verkniffenen Zugehörigkeit frei machen" - Transnationale Lebensgeschichten und Mehrfachzugehörigkeiten unter südkoreanischen Frauen in Deutschland. Anschließend Konzert mit "Doodul Sori".

Free

Filmvorführung: Diving Bell – The Truth Shall Not Sink With Sewol

Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6, Berlin, Berlin, Deutschland

Der Dokumentarfilm Diving Bell - The Truth Shall Not Sink With Sewol zeigt, wie die Regierung in den ersten 15 Tagen nach dem Untergang der Sewol die Rettungsaktionen blockiert hat und beleuchtet die Hintergründe der Sewol-Katastrophe. Am 21. Januar, 14 Uhr zeigt die Sewol Gruppe Berlin den Film mit englischen Untertiteln an der Humboldt-Universität zu Berlin.

3Euro – 10Euro

„Netizens“ for democracy! Internet-citizens in South Korea and China

taz Café Rudi-Dutschke-Straße 23, Berlin, Deutschland

Zu Ehren des Pionierbuchs Netizens: "On the History and Impact of Usenet and the Internet" veranstaltet die taz eine Podiumsdiskussion zur Entwicklung der Vernetzung in Südkorea ("Kerzenschein-Demonstrationen") und China, um zu erforschen, wie die "Netizens" für eine demokratischere und gerechtere Gesellschaft kämpfen.

Free

Filmabend für alle: „Verliebt, verlobt, verloren“

Wilhelm-Mertens-Haus Schönhauser Allee 36, Berlin, Deutschland

Bei dem Filmabend wird der Dokumentarfilm "Verliebt, verlobt, veloren" auf Deutsch mit deutschen Untertiteln gezeigt und in deutsche Gebärdensprache übersetzt. Der Film erzählt die Geschichte der deutschen Frauen nordkoreanischer Männer zu Zeiten der DDR und ihrer Kinder.

7,50€

KOREA INDEPENDENT – Das Festival für koreanische Independent und Dokumentarfilme

Babylon Rosa-Luxemburg-Straße 30, Berlin, Berlin, Deutschland

„STEEL FLOWER“ Vom 20. bis 27. September findet das Festival Korea Independent im Babylon statt. Insgesamt acht Filme werden gezeigt: Vier Dokumentarfilme und vier Independent-Filme. Der Eröffnungsfilm: „STEEL FLOWER“, ausgezeichnet mit dem Preis der Jury auf dem 14. Festival International du Film de Marrakech: Der Jury-Vorsitzende, der Regisseur Francis Ford Coppola urteilte: „Ein sehr neuartiges und schönes Werk. … Das war eine sehr emotionale Erfahrung“. „BREATHING UNDERWATER” Wussten Sie, dass die koreanischen Taucherinnen Haenyo am 30. November vergangenen Jahres in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurden? In „BREATHING UNDERWATER” hat der Regisseur Koh Hee-young das Leben der auf der kleinen Insel Udo nahe der Insel Jejudo beheimateten Haenyo über einen Zeitraum von sieben Jahren intensiv begleitet. „BAMSEOM PIRATES SEOUL INFERNO“ Der Dokumentarfilm „BAMSEOM PIRATES SEOUL INFERNO“, unkonventionell vom Inhalt als auch von der Form, erzählt die Geschichte der Indie-Band Bamseom Pirates, die nach dem Nationalen Sicherheitsgesetz verurteilt wurde. Die Band mit ihren avantgardistischen Performances hat eine leidenschaftliche Anhängerschaft unter den Punkfans. Sie liefert eine scharfe Analyse der Republik Korea. Wie der Titel schon erkennen …