
Oktober 2018
Film und Gespräch: Bedeutung des Aufstandes von Gwangju 1980 für die Demokratisierung Südkoreas bis heute
Bei der ersten Veranstaltung im Rahmen der Fotoausstellung zu Gwangju 1980 in der "Runden Ecke" in Leipzig wird mit Nachrichten- und Videobeiträgen in die Thematik eingeführt und aktuelle Erkenntnisse zum Aufstand von Gwangju diskutiert.
Erfahren Sie mehr »August 2018
Polarisierung der Gesellschaft durch die Feindbilder in Deutschland und Korea
Ausgehend von der aktuellen Situation auf der koreanischen Halbinsel diskutieren wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten, inwiefern in Deutschland und Korea Feindbilder in den Unterricht und in die Medien hineingetragen wurden und eine Polarisierung der Gesellschaft einer Wiedervereinigung entgegenstand oder diese noch immer verhindert.
Erfahren Sie mehr »Gegen das Verdrängen – Die ehemaligen „Trostfrauen“ – die Sex-Sklavinnen des japanischen Militärs kämpfen um ihre Rechte!
Filmvorführung von „63 Years on...“ mit anschließender Diskussionsrunde mit dem Künstlerpaar der Friedensstatue
Erfahren Sie mehr »Juni 2018
Gespräche mit Nordkorea: So einfach geht Frieden
Kann das Treffen von Trump und Kim zu normalisierten Beziehungen zwischen Nordkorea und den USA führen? Welche Resultate und Folgen sind von den Gesprächen für Korea und die gesamte Region Ostasien zu erwarten? Hierzu wollen wir gemeinsam mit Prof. Dr. Kim Jinhyang diskutieren, ein renommierter Praktiker für innerkoreanische Beziehungen.
Erfahren Sie mehr »Mai 2018
Frieden? Wiedervereinigung? Perspektiven für Korea
Anfang des Jahres protzten Kim Jong-Un und Donald Trump mit der Größe ihrer Waffen. Jetzt endlich werden Gespräche vorbereitet. Denn zwischen Nord- und Süd-Korea gibt es bis heute keinen Frieden. Wir diskutieren mögliche Perspektiven für Korea.
Erfahren Sie mehr »April 2018
Plädoyer für den Frieden auf der koreanischen Halbinsel
Helga Picht diskutiert die aktuellen Geschehnisse in Korea ausgehend von dem Buch des US-Historikers Bruce Cumings' "Koreas Platz an der Sonne". Sie plädiert für den Frieden auf der koreanischen Halbinsel.
Erfahren Sie mehr »März 2018
Filmvorführung: The game of their lives
Im Rahmen des 11mm International Football Film Festival Berlin wird der Dokumentarfilm "The game of their lives", der von der nordkoreanische Fußballnationalmannschaft während der Fußball-WM 1966 handelt, am 24.März 2018 im Kino Babylon vorgeführt.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2017
Ausblick in die Zukunft: Die Bedeutung des Kerzenlichts
Zum Abschluss unserer Ausstellung diskutieren wir mit Akteuren aus der südkoreanischen Zivilgesellschaft über die Kraft der Kerzenscheindemonstrationen und weitere Aufgaben für Südkoreas Demokratie.
Erfahren Sie mehr »September 2017
Vereint / Geteilt – Dialog über Wiedervereinigung in Deutschland + Korea
Am 24. September um 18 Uhr findet im Rahmen der Theaterproduktion DELEGATION X eine Gesprächsrunde über vergangene und kommende Vereinigungsbemühungen statt.
Erfahren Sie mehr »Juni 2017
Filmabend für alle: „Verliebt, verlobt, verloren“
Bei dem Filmabend wird der Dokumentarfilm "Verliebt, verlobt, veloren" auf Deutsch mit deutschen Untertiteln gezeigt und in deutsche Gebärdensprache übersetzt. Der Film erzählt die Geschichte der deutschen Frauen nordkoreanischer Männer zu Zeiten der DDR und ihrer Kinder.
Erfahren Sie mehr »