
Juni 2021
Online Oson Doson | 온라인 오손도손
Bei unserem Online Oson Doson am 1. 6. 2021 werden Mitglieder des European Chapter of the Green Party Korea ihre Aktivitäten hier vorstellen, insbesondere mit Blick auf die Ausleitung des radioaktiven Kühlwassers von Fukushima in den Pazifik.
Erfahren Sie mehr »März 2021
Umkämpfte Erinnerungen
Das Jahr 2020 rückte die seit Jahrzehnten bestehenden, vielfältigen Kämpfe um Erinnerungskultur, Deutungshoheit und Gedenkorte in einer Migrationsgesellschaft ein weiteres Mal in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit Initiativen haben wir die Notwendigkeit gesehen, einen Raum zu schaffen, in dem wir diese Kraft und diesen Widerstand zusammenbringen, thematisieren und sichtbar machen.
Erfahren Sie mehr »Unsere mutige Friedensstatue – Gemeinsame Gesprächsrunde
Die Friedensstatue, die die mutigen „Trostfrauen“ würdigt, wird täglich von Freiwilligen verschiedenster Herkunft gepflegt und gehegt. Diese wollen Euch von interessanten wie auch von problematischen und rassistischen Erlebnissen an der Statue erzählen und sich mit Euch austauschen!
Erfahren Sie mehr »Filmscreening „Magic Zipper“
Wir bieten insbesondere für Kinder und Jugendliche ein Screening des Films „Magic Zipper“ von der Künstlerin und Regisseurin Suna Lim, an.
Erfahren Sie mehr »November 2020
Gespräch mit Kang Sang-Woo, Regisseur von „Kim Gun“
Im Rahmen unserer Wanderausstellung "Gwangju 1980" organisieren wir ein Gespräch mit Kang Sang-Woo, dem Regisseur des Films "Kim Gun".
Erfahren Sie mehr »April 2020
Online-오손도손
Der Korea Verband lädt ein - zum Online-오손도손 am Donnerstag, 02.04.2020 um 19 Uhr. Hier könnt ihr euch online austauschen und gegenseitig kennenlernen!
Erfahren Sie mehr »März 2020
Filmvorführung und Diskussion: Die Akte Otto Warmbier – Was geschah wirklich in Nordkorea ?
Filmvorführung mit anschließender Diskussion zur Dokumentation zu Otto Warmbier vom Grimme-Preisträgers und früheren Asien- und Amerika-Korrespondenten Klaus Scherer schildert die groteske Mission des US-Arztes Mike Flueckiger, der Warmbier auf geheimer Route aus Nordkorea überführte.
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Film Screening: Glittering Hands
Der Korea Verband und jubel³ mit Gebärdensprache e.V. freuen sich euch zu einer besonderen Filmvorstellung einladen zu können. Die südkoreanische Regisseurin 이길보라 (Bora Lee-Kil) zeigt mit ihrem Film „Glittering Hands“ die stille Welt ihrer Eltern sowie ihre hörende Welt.
Erfahren Sie mehr »November 2019
Shusenjo – Screening in Anwesenheit des Regisseurs
Wir zeigen den Film „Shusenjo – The Main Battleground of the Comfort Women Issue“ in Anwesenheit des Regisseurs Miki Dezaki mit anschließendem Publikumsgespräch.
Erfahren Sie mehr »Die Ostberlin Affäre 1967
1967 wurden 17 südkoreanische Studierende über Nacht durch den Geheimdienst KCIA nach Südkorea entführt und unter Spionageverdacht größtenteils lebenslänglich und sogar zur Todesstrafe verurteilt. Dieser Vorfall ist in Südkorea als „Ostberlin Affäre“ bekannt. In der Diskussion sollen die näheren Umstände sowie die Konsequenzen für die südkoreanischen Aktivisten hier in Deutschland ergründet werden.
Erfahren Sie mehr »