Der Korea-Verband e.V. leistet umfassende Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit, welche zur Vertiefung der Kenntnisse und zur kritischen Reflexion über Korea beiträgt und diese in einem Diskurs einbindet, der nationale Sichtweisen und einseitige Zuschreibungen überwindet. Hierzu gehören u.a.:
Aktuelle Projekte:
- Share Your Solidarity! Erzählen, Zuhören, Festhalten
- Herausgabe des Halbjahresmagazins Korea Forum
- AG „Trostfrauen“
Projekte 2024:
- Asien-Pazifik Raum schaffen
- Light Trees
- A²BC – Afrikanisch- und Asiatisch-Berliner Communities
- Share your Solidarity! Empowerment-Workshops für Jugendliche aus Moabit
- Remapping Memories
- Starke Denkmäler, starke Communitys gegen Rassismus!
- Byeolmuri: Sit next to Ari
Vergangene Projekte:
- EPRIE: Exchange Program for Regional Intergration in Europe and East Asia
- Korea Madang
- Sonmal Sueo: Förderung der Kommunikation gehörloser Menschen aus Nord- und Südkorea
- Floating Roots
- Byeolmuri 2023– Fest der Sterne*
- ABC: Asiatisch Berliner Communitys
- AG Migration
- AG Nordkorea
- Veranstaltungsreihe “Von der Ohnmacht zur Ohrmacht“
- Initiative Kultur
- MUEONinterdisziplinäres Festival zum Thema Zwangsprostitution und Gewalttraumata
Unsere Kernaufgaben und Tätigkeitsfelder
- Organisation und Durchführung von Fachtagungen, Seminaren, internationalen Symposien etc. zu politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen
- Austauschprogramme zwecks Intensivierung des interkulturellen Dialogs
- diverse Publikationen
- Referententätigkeit auf Tagungen u.ä., sowie wissenschaftliche Arbeiten und Beratungen über koreabezogene Themen
- Literaturveranstaltungen
- Filmreihen
- Soziale und Politische Initiativen
- Ad hoc Kampagnen: Demonstrationen, Kundgebungen, Podiumsdiskussionen
- Netzwerkarbeit mit anderen NGOs, Gewerkschaften und Kirchen in Asien und Europa
Der Artikel ist auch in 한국어 verfügbar.