
Mai 2019
39. Mai-Gedenkfeier in Europa
Wir laden Sie alle herzlich zu unserer 39. Mai-Gedenkfeier ein, bei der wir gemeinsam erarbeiten, wie wir uns dem Frieden auf der koreanischen Halbinsel annähern können und den 70 Jahre alten Konflikt zwischen den beiden Koreas und die Gefahr des Krieges, ausgehend von den starken Staaten, beenden können.
Erfahren Sie mehr »April 2018
6. Asientag: Asia First – Populismus, Autoritarismus, Zivilgesellschaft
Die Stiftung Asienhaus lädt ein zum 6. Asientag in Köln am 21. April 2018 zu Populismus, Autoritarismus, Zivilgesellschaft in Asien.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2017
Sexuelle Gewalt in militärischen Konflikten – damals wie heute
Auf der Konferenz „Sexuelle Gewalt in militärischen Konflikten – damals wie heute" wird anhand verschiedener Fallbeispiele gezeigt, warum die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit für die Zukunft unabdingbar ist.
Erfahren Sie mehr »Mai 2016
36. Mai-Gedenkfeier in Europa
Die 36. Gedenkfeier an den Aufstand und die Opfer des Massakers vom 18. Mai 1980 in Gwangju nehmen wir zum Anlass, die Aufmerksamkeit auf die aktuellen Themen in Südkorea zu richten. Die Feier findet über das ganze Wochenende vom 20.05. bis zum 22.05. 2016 statt.
Erfahren Sie mehr »April 2016
Anwerben, ankommen, anpassen – Koreanische Krankenpflegerinnen in Deutschland
Während dieser Fachtagung werden Expertinnen und Experten aus Politik, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft diskutieren, ob und wie die Anwerbung von Gesundheitsfachkräften sowie eine erfolgreiche Integration gestaltet werden können.
Erfahren Sie mehr »November 2015
Meine? Deine? Unsere Geschichte. Leben und Aufwachsen mit Diktatur – Thementag Korea
Korea wurde nach Ende der japanischen Kolonialherr-schaft entlang des 38. Breitengrades geteilt. Die Grenze zwischen Nord und Süd ist auch heute noch unüberwindbar. Mit der Deutschen Einheit wurde möglich, wovon viele Menschen in Ost und West träumten. Unsere Geschich-te(n) sind ähnlich, oder nicht? Wir wollen am Thementag Korea darüber sprechen.
Erfahren Sie mehr »Mai 2015
Die deutsche Eiche im Yasukuni-Schrein
Das Symposium mit Gästen aus Japan, Südkorea und Deutschland wird sich mit dieser Problematik beschäftigen. Es beinhaltet Zeugenaussagen der Hinterbliebenen, Filmaufführungen und Diskussionen. Das Symposium ist ein Teil der internationalen Friedensbewegung. Sein Ergebnis wird an die „ostasiatische gemeinsame Anti-Yasukuni-Aktion“ im August 2015 in Japan angekoppelt.
Erfahren Sie mehr »April 2015
Erkämpfte, gefährdete, gelebte Demokratie!? Die Zukunft einer demokratischen Zivilgesellschaft in Korea
Ist die erstrittene Demokratie in Südkorea in Gefahr? Vom 7. – 9. April 2015 wird diese Frage in der Evangelischen Akademie Thüringen zur Diskussion gestellt. Die Evangelische Mission in Solidarität und der Korea Verband laden Sie herzlich zu dieser Tagung ein.
Erfahren Sie mehr »September 2014
Gerechter Frieden
Ostasien-Studien- und Begegnungstagung der DOAM 29.09. - 01.10.2014 / Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt, Wittenberg Die Weltversammlung des Ökumenischen Rates im vergangenen Jahr in Busan hat den Blick auf Ostasien gelenkt. Welche Spannungen bestehen dort? Was steckt hinter den neuen Militärbasen auf den Korea und Japan vorgelagerten Inseln? Wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Süd- und Nordkorea? Warum wurden in der Friedenserklärung von Busan das Recht auf Kriegsdienstverweigerung nur als Minderheitenvotum aufgenommen? Wie werden die in Deutschland und der Weltkirche diskutierten friedensethischen Konzepte angesichts atomarer Bedrohung in Ostasien wahrgenommen? Und nicht zuletzt: Was sind die Aufgaben der Kirchen? Was können sie einer Kultur des Militarismus entgegensetzen? Zu welchen konkreten Schritten auf dem Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens können sie ermutigen, den der ÖRK in Busan beschlossen hat? Gemeinsam mit ökumenischen Freunden aus Ostasien wollen wir diesen Fragen nachgehen. Veranstalter: Evangelische Mission in Solidarität (EMS), Deutsche Ostasienmission (DOAM), Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt, Berliner Missionswerk Das ausführliche Programm der Tagung finden Sie unter: http://ems-online.org/uploads/media/2014_09_29_Tagungsflyer.pdf http://ems-online.org/aktuelles/termine/termine/?tx_ttnews=8027&cHash=b992aef33381b12af7c18b7416f0ab5b
Erfahren Sie mehr »