Maiveranstaltung 2007

Symposium & Kulturprogramm für die Wiedervereinigung Koreas

Berlin, 24.-27. Mai 2007



Veranstalter:
The May 18 Memorial Foundation (Gwangju, Südkorea)
Solidarity of Korean People in Europe
Koreanische Frauengruppe in Deutschland e. V.
Koreanischer Minjungkulturkreis e. V.
Berliner Arbeiterkreis
Netzwerk der Koreaner in Deutschland e. V.
Korea-Verband e. V.

Unterstützung:
Koreanischer Verein e. V.
Berlin Glückauf e. V.

Anlässlich des Gedenkens an den Aufstand im Mai 1980 in Gwangju / Südkorea laden wir zur diesjährigen Mai-Veranstaltung ein. Dieser Aufstand gegen die damalige Diktatur war ein entscheidender Schritt zur Demokratie in Südkorea. Seither organisieren jedes Jahr im Mai die in Deutschland lebenden Koreaner/innen, die sich mit der Demokratiebewegung des Heimatlandes verbunden fühlen, eine Gedenkveranstaltung. In diesem Jahr findet nun die 27. Mai-Veranstaltung statt, und die May 18 Memorial Foundation aus Gwangju trägt sie mit. Der Vorstandsvorsitzende sowie Mitarbeiter dieser Stiftung werden aus Korea anreisen, um an diesem Ereignis teilzunehmen.

Das Thema dieser in Berlin stattfindenden Veranstaltung heißt "Wiedervereinigung Koreas – plurale Perspektiven". Berlin ist als Zeichen und Hoffnung der Wiedervereinigung von hoher symbolischer Bedeutung. Bei dieser Begegnung soll sowohl die deutschen Erfahrungen der Wiedervereinigung als auch Einsichten der deutsch-koreanischen Community berücksichtigt werden.

Programm:

– durchaus eine Gelegenheit, sich über eine Vielzahl von interessanten Themen zu informieren und koreanische Kulturen kennenzulernen.


Filmabend
Do., 24. Mai 2007, 16.00 – 22:00 Uhr
Kino Babylon Berlin-Mitte
Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin
Tel: 030-2425-969
16:00 My Wedding Campaign
Regisseur: Hwang Byung-Guk, 120 Min, 2005, Spielfilm.
18:15 Our School
Regisseur: Kim Myung-Jun, 131 Min, 2006, Doku-film.
20:45 Korean Don Quixote, Lee Hise
Regisseurin: Choi Hyun-Jung, 63 Min, Doku-film, Interview mit Regisseurin.

Über die Filme (deutsch) Mai07FilmDe.pdf
Über die Filme (koreanisch) Mai07FilmKr.pdf


Workshop:
Die deutsch- koreanische Community: Drei Perspektiven
Fr. 25. Mai 2007, 9:30 – 19:00
Jugendherberge International
Kluckstr.3, 10785 Berlin
Tel: 030-264-9520
9.30 Block 1 (Einführung und Moderation: Annette Schubert)
Regisseur: Hwang Byung-Guk, 120 Min, 2005, Spielfilm.
- KIM Kang-Soo (Korean International Network): Die Wahrnehmung von Koreanischen Communities im Ausland in der südkoreanischen Gesellschaft
- CHOI Sera: Partizipation, Politisierung und Repräsentation von Selbstorganisationen und MigrantInnen in Deutschland
- SHIN Hyo-Jin: Die Bedeutung und Funktion von koreanisch traditioneller Kunst in der deutsch-koreanischen Community
13.00 Mittag
14.00 Block 2 (Moderation: N.N.)
- HA Sang-Hi (Korean International Network): Rezeption und Wirkung von Filmen auslandskoreanischer FilmemacherInnen in Südkorea
- LIE Sulgi und CHOI Sun-Ju: Mediale Repräsentation von Asiaten
16.00 Kaffeepause
16.30 Block 3: Abschlussdiskussion
Moderation: CHOI Sun-Ju und LEE You-Jae
18.00 Abendessen


Historische Stadtführung
Fr. 25. Mai 2007, 10.00-17.00
Treffpunkt: Jugendherberge International
Kluckstr.3, 10785 Berlin
Tel: 030-264-9520


Gedenkzeremonie
Fr., 25. Mai, 2007, 20:00 Uhr
Jugendherberge International
Kluckstr.3, 10785 Berlin
Tel: 030-264-9520


Symposium
Sa., 26. Mai 2007, 9:00 – 17:00 Uhr
Humboldt Universität, Audimax
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
09:00 Grußwort und Einführung
10:00 Thema I – Die „Mauer in den Köpfen“ – Deutsche Wiedervereinigung
Dr. Axel Rüdiger (Universität Halle) – ostdeutsche Perpspektive
Prof. Dr. Kim Nuri (Chungang University, Seoul) – koreanische Perspektive
12.30 Mittagspause
13.30 Demokratiebewegung in Kwangju und die May 18 Memorial Foundation
15.00 Kaffeepause
15.30 Thema III: Wiedervereinigung Koreas aus neuen Perspektiven
Prof. Lee, Chung-Ho Chonbuk Sündkorea
17:00 Verkündigung – Daedongnori


Kulturprogramm: Daedong Nori
Gemeinsames Fest für die Wiedervereinigung Koreas
Sa., 26. Mai 2007, 18:00 – 20:00 Uhr
August-Bebel-Platz, Berlin-Mitte


Abschlussrunde:
Evaluation und Planung für das nächste Jahr
So., 27. Mai 2007, 09:00-12:00
Jugendherberge International
Kluckstr.3, 10785 Berlin
Tel: 030-264-9520



Anmeldung & Information

Choi Tae Ho :
Tel. 02324-81332, choith45529@hanmail.net
Seo Eui Ok :
Tel. 0177-5010513, herimdang@hotmail.com
Yoo Jung Sook:
Tel. 030- 6110 7109, yoo.jung-sook@freenet.de


Für die Teilnahme am deutschsprachigen Workshop und an der historischen Stadtführung Berlins bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung!

Teilnahmekosten: 10 Euro

Übernachtung und Verpflegung:
ab Donnerstag (3 Übernachtungen): 25 Euro, erm. 15 Euro
ab Freitag (2 Übernachtungen): 20 Euro, erm. 10 Euro

(Ermässigung gilt für SchülerInnen, StudentInnen und Nichtverdiendende.)